Aktuelles
10.06.03Landesstatthalter Josef Arnold, Uri, ist neuer BKZ-Präsident
An der Sitzung der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz vom vergangenen Freitag wurde der Urner Bildungs- und Kulturdirektor Josef Arnold zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge des Luzerner Bildungsdirektors Ulrich Fässler an, der auf Ende Monat zurücktritt. Im weitern verabschiedete die in Luzern tagende Konferenz mehrere Projekte und Konzepte zur regionalen Zusammenarbeit im Bildungswesen.
Josef Arnold heisst der neue Präsident der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ). Der Urner Bildungs- und Kulturdirektor wurde am vergangenen Freitag zum Nachfolger des zurücktretenden Luzerner Regierungsrats Ulrich Fässler gewählt. Josef Arnold wird zudem den Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz präsidieren sowie die Zentralschweiz im Vorstand der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) vertreten.
Die BKZ entschied an ihrer Sitzung vom 6. Juni zudem über die Zukunft des Zentralschweizer Bildungsservers www.zebis.ch, dessen dreijährige Projektphase im Sommer 2003 ausläuft. Die in den vergangenen Monaten von der Bildungsplanung Zentralschweiz (BPZ) durchgeführte Evaluation zeigt, dass der Server von den Lehrerinnen und Lehrern der Zentralschweiz und darüber hinaus als Informationsquelle geschätzt und genutzt wird. Sehr gut bewährt hat sich namentlich auch der Stellenmarkt für Lehrpersonen. In Zukunft wird die Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Bildungsserver educa.ch intensiviert. Dadurch können die Internet-Dienstleistungen für die Volksschulen der Zentralschweizer Kantone noch verbessert und ausgebaut werden. Vor dem Hintergrund der positiven Evaluationsergebnisse genehmigte die BKZ das Betriebskonzept für zebis.ch.
Auch die gemeinsame Erarbeitung von Orientierungsarbeiten für die Volksschule ist ein Erfolgsprodukt der regionalen Zusammenarbeit im Bildungswesen. Es herrscht eine rege Nachfrage nach den für Lehrpersonen herausgegebenen Unterrichtshilfen, auch aus andern Regionen und dem deutschsprachigen Ausland. Die BKZ beschloss daher, die 2. Phase der Erarbeitung freizugeben und weitere 12 Broschüren als Orientierungsarbeiten produzieren zu lassen.
In ihrer Eigenschaft als Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) wählten die Bildungsdirektorinnen und -direktoren zudem den Beirat der PHZ. Mit Befriedigung nahmen sie vom Stand der Anmeldungen für den ersten Studiengang Kenntnis. Unerwartet hoch sind insbesondere die Anmeldungszahlen für Studierende, welche auf der Sekundarstufe I unterrichten wollen. Gerade in diesem Bereich besteht in den kommenden Jahren ein grosser Bedarf an Lehrkräften. Schliesslich fällte der Konkordatsrat Grundsatzentscheide zur Finanzierung des ersten Studienjahrs sowie zum Aufbau von Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz.
Kontaktperson:
Dr. Christoph Mylaeus-Renggli, Regionalsekretär BKZ, Telefon 041 226 00 63
Homepage BKZ