Aktuelles
21.03.02Die Zentralschweizer Regierungskonferenz ZRK geht online - www.zrk.ch
Die Zentralschweizer Regierungskonferenz will die Zusammenarbeit in der Zentralschweiz verstärken. Dazu wird sie neu auch das Internet nutzen. Sie hat mit technischer Unterstützung der Webtech AG, Altdorf, ein bedienungsfreundliches Internetangebot geschaffen, das sich an die ganze Region Zentralschweiz richtet und viele Informationen bereit hält.
Der Internetauftritt der Zentralschweizer Regierungskonferenz verfolgt zwei Ziele: Erstens will man die Regierungskonferenz einem breiten Publikum vorstellen und zweitens soll das Internet als Hilfsmittel zur Förderung der Zusammenarbeit eingesetzt werden können. Dazu wird der Auftritt in sechs Hauptkapitel unterteilt:
Regierungskonferenz
Was ist eigentlich die Zentralschweizer Regierungskonferenz und über was konferiert sie? Antworten dazu finden sich im ersten Kapitel. Es gibt einen kurzen Abriss über die Entstehung der Konferenz und zeigt die Organisation der Gesamtkonferenz und der einzelnen Fachdirektorenkonferenzen auf. Es werden die Konferenzgrundlagen publiziert und die von der Konferenz behandelten Geschäfte aufgelistet (bei jüngeren inklusive Beschlüssen und teilweise mit Berichten). Selbstverständlich werden auch die laufenden Zusammenarbeitsprojekte des Kernbereiches vorgestellt. Zu sämtlichen Konferenzen und Projekten werden die Kontaktpersonen genannt.
Zusammenarbeit
Hauptziel der ZRK ist die Koordination der Aufgabenerfüllung in der Zentralschweiz. Vieles wurde schon erreicht. Dies wird aus der einzigartigen Sammlung der bestehenden Konkordate ersichtlich. In mehr als 200 Verträgen regeln die sechs Kantone die gemeinsame oder koordinierte Aufgabenerfüllung. Diese können nach Kantonen, Thema oder Titel-Stichwort abgerufen werden. Die Sammlung will so auch Ideen und Vorlagen für weitere Projekte liefern. Bereitgestellt werden auch eigentliche Hilfsmittel. Für die verschiedenen Zusammenarbeitsformen werden Muster zur Verfügung gestellt und für regelmässig auftauchende Fragen Richtlinien publiziert. Allerdings steht man noch am Anfang der Zusammenarbeit. Denn auch gesamtschweizerisch geht die Zentralschweiz voran, weshalb sie viele Grundlagen noch selber erarbeiten muss und nur weniges zusammengetragen kann. Die ZRK leistet hier wesentliche Pionierarbeit für die interkantonale Zusammenarbeit. Als eigentliche Rechenhilfe dient sodann die Verteilschlüsseltabelle, die verschiedene gebräuchliche Kostenverteilschlüssel aktualisiert bereit hält.
Kantone
Alle Zentralschweizer Kantone verfügen über eigene Internet-Auftritte. Viele Themen werden von allen Kantonen publiziert. Das Kapitel „Kantone“ greift einige dieser Angebote auf und vereinfacht die Navigation unter den Kantonen. So kann rasch zwischen den Gesetzessammlungen oder Amtsblättern, Medienmitteilungen oder Staatskalendern usw. der Kantone hin und her gesprungen werden.
Zentralschweiz
Das Kapitel zur Präsentation der Region Zentralschweiz wird ausgelagert und nicht von der ZRK selbst bewirtschaftet. Die IG Informationsplattform Zentralschweiz hat sich zum Ziel gesetzt, eine unabhängige regionale Internetplattform für die Zentralschweiz zu schaffen. Ohne Profitabsicht und ohne Interessenvertretung soll ein Standortprofil entstehen, das über die Region Zentralschweiz Auskunft gibt und bereits bestehende Internetangebote thematisch zusammengefasst bereit hält. Der Auftritt ist noch im Aufbau begriffen.
Mitteilungen
Das fünfte Kapitel fasst mit den Bereichen Medieninformationen und Projekten zusammen, was von der ZRK aktuell bearbeitet wird. Auf der ersten Seite können zudem für die ganze Region wichtige Ereignisse festgehalten werden. So wird momentan aus aktuellem Anlass auf den Einfall.Zentralschweiz.02 am Tag der Zentralschweiz in Yverdon-les-Bains vom 8.6.02 verwiesen.
Anregungen
Sowohl www.zrk.ch als auch die interkantonale Zusammenarbeit sollen sich weiter entwickeln. Mit Sicherheit bestehen zu beiden Bereichen viele gute Ideen. Die ZRK möchte deshalb die Möglichkeit bieten, auf unkomplizierte Weise Anregungen vorzutragen. Was wird vermisst unter www.zrk.ch, wo stört der Kantönligeist, welche Aufgaben sollen koordiniert werden oder auch, welcher Vertrag fehlt in der Sammlung? Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und insbesondere auch Verwaltungsstellen können per Knopfdruck dem ZRK-Sekretariat auf dem online-Formular ihre Anregung mitteilen. Und selbstverständlich nehmen wir auch Lob entgegen.
Die ZRK ist überzeugt, mit dem Internetauftritt www.zrk.ch einen weiteren Schritt Richtung Vertiefung der Zusammenarbeit gemacht zu haben. Die bestehende Zusammenarbeit wird sichtbar, die Zusammenarbeitsorganisation greifbar, die Verfahren werden erklärt und damit auch das Tor für neue Zusammenarbeitsprojekte geöffnet.
Kontaktperson: Vital Zehnder, Sekretariat ZRK, 041 618 79 21