Aktuelles
07.10.05Medienmitteilung der Zentralschweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz
Die Volkswirtschaftsdirektoren der Zentralschweizer Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug (ZVDK) haben anlässlich ihrer Septembersitzung in Hünenberg die Themen Standortpromotion Zentralschweiz, Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus, 1. August 2005 in Berlin, OLMA 2007 / Concours 2008 sowie aus aktuellem Anlass die Auswirkungen des Unwetters 2005 hinsichtlich Kurzarbeit behandelt.
Die ZVDK hat diverse Aufträge hinsichtlich der Aufhebung der Standortpromotion Zentralschweiz (SPZ) und der Übergangsmodalitäten erteilt. Unter anderem wird abgeklärt, wie im Bereich Wirtschaftsförderung künftig fallweise respektive projektbezogen zusammengearbeitet werden soll. Die Wirtschaftsförderer der Zentralschweiz wurden beauftragt, für die zweite Jahreshälfte 2006 mindestens eine gemeinsame Aktivität zur Förderung von Ansiedlungen vorzubereiten. Offen ist die Beteiligung des Kantons Zug.
Ende 2006 laufen die Zusammenarbeitsvereinbarungen der Zentralschweizer Kantone mit Luzern Tourismus aus. Die ZVDK hat einen Ausschuss beauftragt, mit den Verantwortlichen der Luzern Tourismus AG und die Positionen der ZVDK und die Optionen zur künftigen Zusammenarbeit zu besprechen. Insbesondere sind auch die Destinationen Vierwaldstättersee und Engelberg in die Überlegungen einzubeziehen.
Die ZVDK zieht eine sehr positive Bilanz zum Auftritt der Zentralschweiz an der 1.-August-Feier 2005 in Berlin. Eine wichtige Rolle spielte die Wirtschaft, welche sich sehr grosszügig engagierte und dafür einen attraktiven Auftritt in Berlin bekam. Die Feierlichkeiten lösten ein beachtliches Medienecho in Deutschland und in der Schweiz aus. Es braucht nun eine Nachbearbeitung der geknüpften Kontakte, um den grösstmöglichen Nutzen aus den investierten Mitteln zu ziehen. Die ZVDK dankt allen Beteiligten für den grossen und professionellen Einsatz.
Die Regelung und die allgemeinen Formalitäten zur unwetterbedingten Kurzarbeit, so wie sie heute bei aussergewöhnlichen Naturereignissen anzuwenden sind, bedürfen einer Überarbeitung. Dies hat sich im Zusammenhang mit der Bewältigung der Unwetterereignisse 2005 gezeigt. Die ZVDK hat dazu einen entsprechenden Vorstoss beim seco eingereicht. Es ist politisch zu klären, wie weit die Arbeitslosenversicherung bei Arbeitsausfällen als Folge von aussergewöhnlichen Naturereignissen Sonderlösungen vorzusehen hat.
Die Urschweizer Kantone Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden planen die gemeinsame Teilnahme als Gastregionen an der OLMA 2007 sowie am Marché Concours 2008 in Saignelégier. Die sich daraus ergebenden Projektarbeiten werden zwischen den betroffenen Volkswirtschaftsdirektionen koordiniert.
Die Volkswirtschaftsdirektoren der Zentralschweiz
- Isidor Baumann, Vorsteher Volkswirtschaftsdirektion Kanton Uri
- Niklaus Bleiker, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement Kanton Obwalden
- Gerhard Odermatt, Vorsteher Volkswirtschaftsdirektion Kanton Nidwalden
- Max Pfister, Schultheiss , Vorsteher Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Kanton Luzern
- Walter Suter, Vorsteher Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zug
- Kurt Zibung, Landammann, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement Kanton Schwyz
Rückfragen an Regierungsrat Isidor Baumann, Präsident ZVDK, Tel 041 875 24 06