Aktuelles
29.03.05Zentralschweiz am 1. August in Berlin zu Gast
Seit fünf Jahren gestaltet die Schweizer Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland am 1. August in der Botschaft in Berlin eine Feier mit offiziellem Empfang und weiteren Aktivitäten, unter anderem mit einem Volksfest mit jeweils 10'000 bis 15'000 Personen sowie Medien-Events. Nach dem Tessin, dem Thurgau und Wallis, Basel-Stadt und im Jahre 2004 Bern ist dieses Jahr die Zentralschweiz unter der Bezeichnung „Luzern - Zentralschweiz“ in Berlin zu Gast.
In einer gemeinsamen Absichtserklärung der Zentralschweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz und der Schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland wird festgehalten, dass Botschafter Dr. Werner Baumann, ein waschechter Urner, im Jahr 2005 die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug, welche als "Luzern - Zentralschweiz" auftreten werden, eingeladen hat.
Die Regierungen der sechs Zentralschweizer Kantone, vertreten durch die Vorsteher der Volkswirtschaftsdepartemente, resp. -direktionen haben von dieser Einladung mit Freude und Genugtuung Kenntnis genommen und ihr gern Folge geleistet. Sie haben Dr. Arnold Kappler, Kappler Management AG, Luzern, mit der Projektleitung beauftragt.
"Luzern - Zentralschweiz" nützt die 1. August-Feier in Berlin, um den Berlinerinnen und Berlinern Land und Leute in allen Facetten näher zu bringen und um Brückenköpfe zu erstellen. "Luzern - Zentralschweiz" präsentiert sich zu diesem Zweck an Veranstaltungen vor und nach dem 1. August sowie am Nationalfeiertag selbst.
Zu den besonderen Aktivitäten im Vorfeld des 1. August gehört die Veranstaltung der Wirtschaft vom Mittwoch, 29. Juni 2005. Nebst einem Investoren- und Firmengründungsseminar der Standortpromotion Zentralschweiz und dem Kanton Zug nehmen einige Firmen die Gelegenheit wahr, um mit ihrer deutschen Kundschaft direkt in Kontakt zu treten. Im Weiteren ist ein Auftritt der Tourismus-Destinationen vorgesehen. Alle Veranstaltungen stehen unter der Schirmherrschaft des Schweizer Botschafters.
Im Rahmen des 1. Augusts sind in Berlin drei wesentliche Aktivitäten geplant, nämlich ein Medien-Event, ein Volksfest "Unter den Linden" unter Mitwirkung der beteiligten Kantone, am Abend ein offizieller Empfang in der Schweizer Botschaft mit rund 1’000 Gästen. An diesem Anlass werden auch die Zentralschweizer Regierungen angemessen vertreten sein. Anfangs September 2005 finden verschiedene Kultur-Events statt, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Luzern mit Partnern in Berlin. In Prüfung ist ebenfalls ein wissenschaftliches Seminar zur Nano- und Mikrotechnik. Die Planungsphase steht kurz vor dem Abschluss.
Kontaktpersonen:
Regierungsrat Isidor Baumann, Präsident der ZVDK, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Uri, Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf (Tel. 041 875 24 06, E-Mail: isidor.baumann(at)ur.ch)
Dr. Arnold Kappler, Kappler Management AG, Haldenstrasse 45, Postfach, 6000 Luzern 15 (Tel. 041 410 52 32, E-Mail: info(at)kappler-management.ch)