Aktuelles
16.08.04Zivilschutzausbildung: Verstärkte Zusammenarbeit in der Zentralschweiz
Ab dem 1. Januar 2005 arbeiten die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug und Glarus bei der Zivilschutzausbildung noch stärker zusammen. Dies geschieht als Folge der mit dem Zivilschutz XXI einhergehenden kantonalen Ausrichtung des Zivilschutzes.
Der neu konzipierte Zivilschutz – auch Zivilschutz XXI genannt – sieht eine Kantonalisierung vor mit folgenden Kernelementen: Ausrichtung des Zivilschutzes auf die kantonalen Bedrohungslagen und Bedürfnisse, Finanzierung nach dem Verursacher-prinzip, Verkleinerung der Bestände sowie Aufwertung und Erhöhung der Grundaus-bildung. Vor diesem Hintergrund erachteten die Regierungen der Zentralschweizer Kantone und Glarus eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der Ausbildung und Materialbeschaffung/-bewirtschaftung nicht nur als sehr sinnvoll, sondern als ein Muss. Bezüglich Ausbildung schlossen die Regierungen im Juli eine Verwaltungsvereinbarung ab.
Die Vereinbarung sieht vor, dass die Grund-, Kader- und Spezialistenausbildung gemeinsam durchgeführt wird. Dies beinhaltet neben der Durchführung auch eine ar-beitsteilige Vor- und Nachbereitung der entsprechenden Kurse, inkl. Planung, Koordination, Organisation, transparente Abrechnung, Sicherstellung der Qualität. Als Standorte dienen die Ausbildungszentren in Sempach, Schwyz und Cham. Wegleitend für den Standortentscheid waren einerseits Kostenüberlegungen und aus qualitativer Sicht die grössere Flexibilität bei sich ändernden Teilnehmerzahlen und Ausbil-dungsbedürfnissen, kurze Anfahrtswege und vorteilhafte Ausbildungsverhältnisse für die Partnerorganisationen des Zivilschutzes.
Die Kantone halten im Verhältnis der Kursteilnehmer Lehrpersonal bereit und koordinieren deren Einsatz. Sie verrechnen die Leistungen des Lehrpersonals gegenseitig. Die Kostenpauschalen, welche eine Abgeltung des Standortvorteils berücksichtigen, sind kostendeckend und für die drei Standorte einheitlich. Sie werden alle vier Jahre überprüft.
Dr. Othmar Filliger
Sekretariat ZRK
041 618 79 22
othmar.filliger@zrk.ch