Aktuelles
19.01.04Regionale Rahmenvorgabe für die Stundentafel der Primarschule
Wie viel Zeit soll für welche schulischen Inhalte zur Verfügung stehen? Wer diese Frage aufgreift, kommt schnell auf Grundsätzliches zu sprechen. Die Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz (BKZ) nimmt die Einführung von Englisch an der Primarschule ab Schuljahr 2005/06 zum Anlass, für die Gestaltung der kantonalen Wochenstundentafeln einen regionalen Rahmen vorzugeben. In ihrem Auftrag hat die Bildungsplanung Zentralschweiz einen Vorschlag für eine regionale Stundentafel Prmarschule erarbeitet, die nun in den Kantonen zur Diskussion gestellt wird.
Bereits seit langem haben die Zentralschweizer Kantone gemeinsame Lehrpläne für die Volksschule. Bei der Wochenstundentafel, mit der die wöchentliche Unterrichtszeit pro Schulfach geregelt wird und die den Lehrpersonen als Massstab für die Gestaltung der Stundpläne dient, bestehen jedoch heute noch grosse Unterschiede zwischen den Kantonen. Die Unterschiede betreffen die Gesamtunterrichtszeit wie auch die einzelnen Fächern zugewiesene Unterrichtszeit. Nun macht die BKZ erstmals den Versuch, auch die Stundentafeln der Kantone zu harmonisieren.
Die neue Stundentafel wurde im Hinblick auf die Einführung von Englisch als Unterrichtsfach an der Primarschule erarbeitet. Bei der Zuteilung der Unterrichts zeit wurde auf eine ausgeglichene Verteilung auf die Fachbereiche geachtet. Der Stundentafel-Entwurf enthält eine aus heutiger Sicht angemessene Verteilung der Bildungsinhalte. Französisch bleibt weiterhin Schulfach in der Primarschule.
Aufgrund der in den Kantonen sehr unterschiedlichen Ausgangslage werden die Konsequenzen der neuen Stundentafel für den Schulalltag gegenüber heute unterschiedlich ausfallen. Daher führt jeder Kantone die Diskussion mit den Schulpartnern in eigener Regie und mit eigener Dokumentation. Die regionale Stundentafel dient den Kantonen dafür als Rahmenvorgabe.
Die Bildungsplanung Zentralschweiz wird die Rückmeldungen aus den Kantonen im Mai auswerten und anschliessend der Bildungsdirektoren-Konferenz zu den eventuell nötigen Anpassungen Antrag stellen. Die verbindlichen Beschlüsse fällen die in den Kantonen zuständigen Behörden dann in der zweiten Jahreshälfte 2004. Die neuen Stunden tafeln treten ab Schuljahr 2005/2006 mit der Einführung von Englisch an der Primarschule in Kraft.
Kontaktperson für Rückfragen:
Dr. Christoph Mylaeus-Renggli, Leiter Bildungsplanung Zentralschweiz,
Telefon 041 226 00 63