Aktuelles
15.12.22Stellenangebot: Stellvertretende/r Konferenzsekretär/in 50 %
Die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) ist die Plattform für die interkantonale Zusammenarbeit zwischen den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug. Sie verfügt über ein professionelles Sekretariat, das als Kompetenzzentrum die Behörden und Organe aktiv unterstützt. Das ZRK-Sekretariat ist dem jeweiligen ZRK-Präsidium unterstellt und administrativ dem Kanton Nidwalden angegliedert.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung sucht die Zentralschweizer Regierungskonferenz per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Stellvertretende/n Konferenzsekretär/in (50 %)
Aufgaben
Sie unterstützen die Konferenzsekretärin bei der Führung des Konferenzsekretariats als allgemeine Stabsstelle der Zentralschweizer Regierungskonferenz (Administration, Dokumentation, ZRK-Rechnung, Internetplattform).
Unter der Leitung und in Absprache mit der Konferenzsekretärin
- verantworten Sie die Vor- und Nachbereitung der Plenarversammlungen und der Ausschusssitzungen,
- vermitteln Sie Informationen und Kontakte zwischen den Zentralschweizer Kantonen sowie den Zentralschweizer Fachdirektorenkonferenzen und führen selbständig das Sekretariat einiger Fachdirektorenkonferenzen,
- leiten und begleiten Sie Zusammenarbeitsprojekte und leisten Konzeptarbeit für die Weiterentwicklung der interkantonalen Zusammenarbeit in der Zentralschweiz,
- beobachten Sie die Politik von Bund und Kantonen im Hinblick auf mögliche Zusammenarbeitsfelder, nehmen Ideen für Zusammenarbeitsprojekte auf und unterstützen bei deren Entwicklung und Ausarbeitung,
- unterstützen Sie die Zentralschweizer Regierungskonferenz in Bezug auf die Interessenvertretung beim Bund,
- führen Sie die Geschäftsstelle des Interkantonalen Kulturlastenausgleichs im Bereich überregionaler Kultureinrichtungen.
Sie vertreten die Konferenzsekretärin in allen Belangen.
Qualifikationen
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in den Bereichen Recht, Wirtschaft oder Politikwissenschaft oder über gleichwertige Qualifikationen.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, kennen die politischen Abläufe der verschiedenen staatlichen Ebenen und sind mit der Funktionsweise von öffentlichen Verwaltungen, insbesondere auf Kantonsebene vertraut.
- Sie verfügen über Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten, meistern aber auch betriebswirtschaftliche Anforderungen und sind geübt in der Anwendung von Informatikmitteln (Word, Excel, Powerpoint).
- Sie sind kontaktfreudig und besitzen hohe Kommunikationsfähigkeiten: Sie argumentieren klar und verständlich, sind gewandt im schriftlichen Ausdruck.
- Sie sind eine selbständige, belastbare und vernetzt denkende Persönlichkeit. Ihr überzeugendes und gewinnendes Auftreten und Ihre konstruktive Art werden in der Zusammenarbeit mit Partnern geschätzt.
Wir bieten
- Eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem kleinen Team.
- Grosse Selbständigkeit und vielfältige Kontakte.
- Gestaltungsspielraum in der Erfüllung der Aufgabe und im Zeitmanagement.
- Zeitgemässe Anstellbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Moderner Arbeitsplatz in Stans.
Kontakt und Auskünfte
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Corinne Troxler, designierte Konferenzsekretärin der ZRK, Tel. 041 618 79 22, oder Herr Dr. Othmar Filliger, Regierungsrat und Präsident der ZRK, Tel. 041 618 76 50, gerne zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bis am 15. Januar 2023 an Frau Corinne Troxler, Konferenzsekretariat ZRK, c/o Personalamt Nidwalden, Bahnhofplatz 3, Postfach 1241, 6371 Stans, oder online.